Vor einigen Monaten berichtete ich in einem Artikel über die Möglichkeit, mittels wttr.in Wetterdaten im Terminal abzurufen. Heute stelle ich deshalb ein weiteres Feature der Seite vor: die Anzeige der Mondphase.
Auch hier ist die Bedienung denkbar einfach: der Aufruf erfolgt wieder per Curl.
1 |
curl wttr.in/Moon |
Angezeigt wird eine bunte ASCII-Art, welche den Mond in seiner Mondphase symbolisieren soll. Zusätzlich sind Informationen zu den Mondphasen eingeblendet. Steht z.B. “New Moon -1 23:46:41”, dann bedeutet es, dass morgen Neumond ist. “Last Quarter +6 21:57:24” zeigt an, dass vor 6 Tagen das “letzte Viertel”, also abnehmender Halbmond stattfand. (Hinweise zu den Mondphasen)

Gibt man hinter der URL noch ein @ sowie ein Datum im Format YYYY-MM-TT (z.B. 2016-01-01) ein, wird die entsprechende Mondphase des jeweiligen Tages angezeigt. Der dazugehörige Befehl lautet dann curl wttr.in/Moon@2016-01-01
Hinter dieser Funktion steht die Bibliothek pyphoon (MIT-Lizenz), die ursprünglich von Jef Poskanzer entwickelt, durch Igor Chubin in Python portiert wurde und auch selbstständig läuft.
Schmuck. Eine bei der Ausgabe etwas platzsparendere Version, welche auch offline funktioniert, waere
pom
aus bsdgames.Man kann auch pyphoon (python port von pom) https://github.com/chubin/pyphoon benutzen
Bei mir funktionieren zwar die Mondphasen … aber das Wetter nicht (mehr).
Bekomme nur “ERROR” als Antwort …
Bei mir gibt es keine Probleme beim Abrufen vom Wetter. “ERROR” bedeutet meist, dass er den Ort nicht finden kann. Bei welcher URL tritt der Fehler denn immer auf?