None
Nachrichten

glibc Version 2.42 veröffentlicht

by Viktor Garske on July 31, 2025, 11:30 p.m.

Kurz notiert: Die GNU C Library (glibc) wurde in Version 2.42 veröffentlicht. Der Fokus lag besonders auf Mathefunktionen aus neueren C-Standards, der Einführung von SFrame und der Entfernung des alten termio.h-Headers. Hier eine Auswahl neuer Features in aller Kürze:

  • Neue Mathefunktionen, darunter:
    • Einige Funktionen aus der neuen ISO C23 werden nun von math.h unterstützt. In dieser Version kommen konkret Funktion für Potenzen und absolute Werte hinzu.
    • unsigned Abstandfunktionen wie uabs() werden unterstützt.
    • Neue Funktionen wie tanpif() wurden aus dem CORE-MATH-Projekt eingeführt.
  • Die Unterstützung für die SFrame ist neu. Sofern mit den ebenfalls frisch veröffentlichten Binuntils 2.45 und dem Flag --enable-sframe gebaut wird, kann das neue Stack-Frame-Information-Format genutzt werden.
  • Auf Linux gibt es nun die Funktion pthread_gettid_np() zum Anzeigen der Kernel Thread ID für einen Thread, siehe auch Diskussion.
  • termios.h unterstützt nun beliebige Baud-Raten.
  • Der tcache von malloc() unterstützt nun das Caching großer Blöcke.
  • Die S390-Architektur erhält Unterstützung für die z17-Plattform.

Folgende Features werden entfernt oder betreffen die Kompatibilität:

  • termio.h, das seit POSIX.1 aus 1988 veraltet galt, wird entfernt. termios.h ist der Ersatz.
  • glibc.rtld.execstack unterstützt nun einen Kompatibilitätsmodus, mit dem Programme einen ausführbaren Stack mittels dynamisch geladener Bibliotheken anfordern können.
  • Unterstützung für die TX Lock Elision von pthread Mutexes ist veraltet und wird im nächsten Release entfernt.
  • Auf AArch64 Linux mit der Scalable Matrix Extension werden setjmp() und sigsetjmp() den ZA State von SME deaktivieren.

Darüber hinaus gab es einige Bugfixes, Ergänzungen in der Dokumentation sowie Verbesserungen in der Testsuite.

Alle weiteren Informationen und das vollständige Changelog können der Veröffentlichungsnachricht auf der Liste entnommen werden.

Tags:
Author image
Viktor Garske

Viktor Garske ist der Hauptautor des Blogs und schreibt gerne über Technologie, Panorama sowie Tipps & Tricks.

Comments (0)