None

LibreOffice: Absätze per Tastenkombination verschieben

Oft huschen durch meinen Twitter-Feed ganz interessante Beiträge mit Tipps & Tricks (oder nennt man das nicht schon neumodisch "lifehacks"? – egal). Ein Tipp, den ich euch nicht vorenthalten kann, betrifft diesmal LibreOffice Writer.

Sollen in einem Dokument Absätze verschoben werden, ist das gerne lästige Arbeit. Markieren, Ctrl + X, Ctrl + V. Aber LibreOffice kann das auch einfacher: Ctrl + Alt + arrow up/arrow down. Das Feature kenne ich schon von IntelliJ (hier ist die Kombination Ctrl + Shift + arrow up/arrow down) und möchte es ehrlich gesagt nicht mehr missen.

Einfach mal ausprobieren!

Update (19.12.2019, 14:35 Uhr): wie ich gerade in den Kommentaren höre, liegt auf der gleichen Tastenkombination je nach Desktop Environment eine höherpriorisierte Tastenkombination vom System (GNOME Arbeitsflächen, etc.). (Das fiel mir anfangs nicht auf, da ich auf meinem System viele Tastenkombinationen umgestellt habe.) Hier ist es natürlich sinnvoller, die LibreOffice Tastenkombination (die ich ehrlich gesagt auch nicht an der Stelle so mag, die von IntelliJ gefällt mir da besser) zu ändern. Das geht unter Extras → Anpassen → Tab "Tastatur". Die konkrete Umstellung zeigen folgende Screenshots:

Screenshot LO Tastenkombination umstellen (1)

Tastenkombination in der oberen Liste auswählen, um mit einem Klick auf "Löschen" das Keybinding zu entfernen. Dann in der unteren Suche "Nach oben verschieben" resp. "Nach unten verschieben" suchen und auswählen, dann oben die gewünschte Tastenkombination auswählen und auf "Ändern" klicken. Ist etwas umständlich und erinnert an GUIs aus den 2000ern, funktioniert im Endeffekt aber. :)

Screenshot LO Tastenkombination umstellen (2)

8 Kommentare

  • Alfred

    Damit kann ich bei mir alle offenen Fenster nebeneinander darstellen (Linux Mint). Hmmm...

    Antwort
  • Thoys

    Hei,
    also bei mir (Debian mit gnome) ist da der globale Shortcut zum Wechseln der Oberfläche stärker.
    Testest du das unter Windows?
    Grüße

    Thoys

    Antwort
    • Viktor Garske (Moderator)

      Tatsache. Das ist mir anfangs nicht eingefallen. :D Hab gerade ein kleines Update für den Artikel verfasst, vielen Dank für den Hinweis!

      Antwort
  • Normy

    Danke für den Tipp :)
    Übrigens, bei uns im Lande heißt die Taste STRG und Pfeil hoch/runter bzw. Cursortaste auf/ab.

    Antwort
  • tux.

    "oder nennt man das nicht schon neumodisch "livehacks"?" - nein, "Lifehacks". ;-)

    Antwort
  • Manno

    Früher habe ich diese Funktion oft verwendet. Beim Computerwechsel habe ich erst erfolglos versucht, die Gome-Kombination zu entfernen (die ich nie verwende). Erfolglos. Also habe ich es aufgegeben. Jetzt aber habe ich mir die Funktion auf Strg+Alt+Umschalt+Pfeiltasten gelegt.
    Und im gleichen Rutsch noch einige häufig verwendete Absatz- und Zeichenvorlagen auf Tastenkombinationen gelegt.

    Antwort
Kommentar verfassen